| |
|
| |
 |
(v.l.: Alexander Trinkl [2.Platz], Jerome Liedtke [Sieger] und Thomas Brandl [3.Platz]) |
| |
| |
| Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fanden nun wieder unsere 'Wieselburg Snooker Open' |
| statt. Durch das neue Vereinsheim wechselt auch der Name des Events von Kemmelbach Open |
| zu Wieselburg Open. |
| Insgesamt nahmen 14 Spieler von sechs verschiedenen Vereinen daran teil. |
| |
| Unser Mitglied Jerome Liedtke wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte erneut das |
| Turnier für sich entscheiden. Er bezwang im Finale nach 0:1 Rückstand seinen Gegner |
| Alexander Trinkl aus Wien mit 4:1. Auch das höchste Break ging mit einer 86 an Jerome. |
| Das Podest komplettierte Thomas Brandl, der gegen Günter Kaschmitter im Spiel um Platz 3 |
| mit 3:1 siegreich blieb. |
| |
| -> Turnierraster_Wieselburg_Open_2022 |
| -> Bildergalerie |
| |
| |
| Hier gehts zum weiteren detailierten Bericht: |
| |
GRUPPENPHASE |
| |
| In der Gruppe A gab Jerome Liedtke keinen Frame ab und zog ins Viertelfinale ein. |
| Der zweite Gruppenplatz ging an Leopoldine Berndl vom HSV-KM, sie setzte sich gegen |
| Patrick Kamleithner und Dietmar Kölbesberger durch. Somit stand auch sie im Viertelfinale. |
| |
| In der Gruppe B setzten sich Thomas Brandl und Günter Kaschmitter durch. |
| Andreas Engelhart und Walter Kunz trennten sich 1:1 in deren Match und somit wurden beide |
| Dritter in der Gruppe. Was leider trotzdem das Aus im Turnier darstellte. |
| |
| In der Gruppe C setzte sich der Favorit Alexander Trinkl durch und gab sich keine Blöße. |
| Im direkten Duell schaffte es Conny Spiegl in beiden Frames sich jeweils auf den letzten |
| schwarzen Ball gegen Wolf Baier hauchdünn durchzusetzen. Somit stand die zweite Dame, neben |
| Leopoldine Berndl, im Viertelfinale. |
| |
| In der Gruppe D gab es einen engen Fight. Doch Kadir kam als Gruppensieger weiter. |
| Wolfgang Teufl reichten zwei 1:1 Unentschieden zum Aufstieg als Gruppenzweiter. |
| |
| |
VIERTELFINALE |
| |
| Im ersten Viertelfinale konnte sich Jerome gegen Conny mit 2:0 durchsetzen. |
| Im zweiten Frame erzielte Jerome ein 86 Break und schrammte knapp am Century Break vorbei. |
| Es blieb bis zum Ende des Turniers das höchste Break. |
| |
| Bei Günter Kaschmitter gegen Kadir Aloglu lief es enger zu. |
| Günter ging 1:0 in Front und im zweiten lag er bereits weit zurück, doch er kam mit einigen guten |
| Bällen retour und schaffte noch den Framegewinn. Somit 2:0 für Günter. |
| |
| Alexander Trinkl musste im Viertelfinale gegen Leopoldine Berndl ran. |
| Leopoldine konnte die Frames zwar enger gestalten, hatte aber am Ende keine Chance und verlor |
| mit 0:2. Alex stand somit im Halbfinale. |
| |
| Im letzten Viertelfinale kämpten Thomas Brandl und Wolfgang Teufl. |
| Thomas kam sehr gut rein und zeigte starkes Lochspiel. Er konnte im zweiten Frame ein 36er Break |
| erzielen und gewann am Ende souverän mit 2:0 und stand im Halbfinale |
| |
| |
HALBFINALE |
| |
| Zeitgleich begannen die Halbfinalpaarungen. |
| |
| |
| Der Linkshänder Jerome Liedtke zeigte seine Klasse und spielte Breaks von 43, 38 und 28. |
| Das reichte zu einem ungefährdeten 3:0 Erfolg und dem damit verbundenen Finaleinzug. |
| Günter Kaschmitter musste sich somit mit dem kleinen Finale zufrieden geben. |
| |
| Im zweiten Halbfinale zwischen Alexander Trinkl und Thomas Brandl konnte man sich viel |
| erwarten. Treffen sie doch regelmäßig bei den ASL Challenge Turnieren aufeinander und |
| duellieren sich auf Augenhöhe. |
| Doch diesmal kam Thomas gar nicht auf Touren und Alexander konnte all seine Routine |
| ausspielen und 3:0 gewinnen. Frame eins ging knapp auf Pink an Alexander. |
| Im dritten Frame packte Alexander eine starke 25 aus und überholte Thomas noch. |
| Auch dieser etwas engere Frame ging an Alexander, der sich über den Finaleinzug freuen durfte. |
| |
SPIEL UM PLATZ 3 |
| |
| Hier ging Günter Kaschmitter schnell 1:0 in Front. |
| Thomas Brandl kämpfte sich zurück und drehte das Match zwischenzeitlich zum 2:1. |
| Im vierten Frame taten sich beide dann schwer. Doch Thomas hatte das bessere Ende auf seiner |
| Seite und er lochte die Pinke zum 3:1 Sieg. |
| |
FINALE |
| |
| Im Finale standen sich Jerome Liedtke und Alexander Trinkl gegenüber. |
| Beide verloren bis dorthin keinen einzigen Frame. |
| |
| Alexander legte einen Traumstart hin und ging 1:0 in Führung. |
| Der zweite Frame ging dann an Jerome, 1:1. |
| Im dritten Frame passierte dann Alexander ein Missgeschick, im Break bei 33 Pkt. touchierte er |
| beim anvisieren die Weiße und sagte das Foul an. Jerome hatte das Foul nicht gesehen. |
| Solche Gesten und der faire Gedanke machen unseren Sport aus. |
| Jerome spielte nach dem Malheur von Alexander sofort das Break von 21 Punkten, und es |
| ging auf Gelb mit einem Saveduell weiter. |
| Hier konnte sich am Ende Jerome durchsetzen und somit lag er 2:1 vorne, obwohl es bis zum Foul |
| nach einem 1:2 aus seiner Sicht aussah. |
| |
| Der nächste Frame ging klar an Jerome, er führte nun 3:1. |
| Im fünften Frame hatten beide die Möglichkeit den Sack zu zumachen, aber keiner tat es. |
| Jerome lochte die letzte Schwarze und es musste die Respottet Black entscheiden, auch hier |
| setzte sich Jerome durch und lochte am Ende einen schönen langen Ball zum 4:1 Endstand. |
|